Die Geschichte des Handelns und der Handelswege unterscheidet sich von Region zu Region. Was bedeutet Tödden? Wie erfolgreich waren die Tödden und wo sind noch Spuren der Töddengeschichte zu finden? Auf Spurensuche mit Thomas Friese, was machte die Töddenregion so erfolgreich?...
Moore, Ödland, Agrar- und Infrastruktur bremsten den Fortschritt in den niedersächsischen Moorgebieten, die lange als lebensfeindlich eingestuft wurden. Wie sich aus der strukturschwachen Region Emsland, Ostfriesland und dem Oldenburger Land eine blühende und wirtschaftsstarke Landschaft bilden konnte, ist Pionieren wie Hermann...
Das Oldenburger Schloss ein Zeitreise durch die Baugeschichte. Interessen, Konflikte, Daten und Fakten sind mit dem Bauwerk über Jahrhunderte verknüpft. Unterschiedliche Zeitepochen mit gesellschaftlichem Wandel spiegelt das Oldenburger Schloss bis heute wieder, von Thomas Friese, Projektentwickler und Immobilienexperte....
Lebensbedingungen im unheimlichen Moor, wie diese Regionen dank Pionieren wie Herman Gröninger zum Lebensraum mit Lebensqualität wurden. Herausforderungen in niedersächsischen Mooren für Landwirtschaft, Lebensalltag, Infrastruktur, um das Überleben zu sichern....
Im Jahr 2012 lieferten Wasserkraftwerke weltweit 16,5% des Weltbedarfs an elektrischer Energie und rund drei viertel der gesamten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, 21,7% des Weltstrombedarfes decken. Fünf Staaten, das sind China, Brasilien, Kanada, USA und Russland, Erzeugen ca. die Hälfte dieses...